GEMEINSAM GESTALTEN WIR

Um einen Wandel in Richtung Kreislaufwirtschaft zu vollziehen bedarf es der Anstrengung aller: der Textilindustrie, der Zertifizierungs- und Rechtbehörden, Medien und nicht zuletzt der Verbraucher.

GENOSSENSCHAFT

 

Die Mitgliedschaft in der CIRCULAR CLOTHING GENOSSENSCHAFT bedeutet Eigentum und Engagement – hin zu einer abfallfreien Textilindustrie für einen besseren Planeten.

Die Bündelung der Kräfte von kleinen Mode- und Textillabels unter dem Dach der CIRCULAR CLOTHING GENOSSENSCHAFT beschränkt sich nicht auf die Schweiz. Mit dem Ziel, zu einem Paradigmenwechsel in der Mode- und Textilbranche beizutragen, beschränken wir uns nicht auf Märkte, aber konzentrieren uns auf Europa.

Kein Label kann alleine zirkulär werden, aber viele Labels gemeinsam können es schaffen.

Circular Clothing Genossenschaft - Team

VERWALTUNG

KAREN RAUSCHENBACH, Projektangebot & Kundenbeziehungen

SYLVIE MERLO, Strategische Kommunikation & PR

JANINA KOSMALSKI, Branding & Projektmanagement

USE CASE YVONNE VERMEULEN, Lieferkette

GENOSSENSCHAFTSMITGLIEDER

STUNED c/o Eliz GmbH, Elisabeth Meier

Lavie von Balsiger Textil AG, Käthi Bänteli

Changemaker AG, Emanuela Zambon

Maison Blanche GmbH, Yannik Zamboni

Kalisti International GmbH, Tristan Winkler

Suburban Collective GmbH, Sabine Portenier

the Blue suit GmbH, Yvonne Vermeulen

Karen Rauschenbach, Präsidentin

Sylvie Merlo, Vizepräsidentin

Janina Kosmalski

GEMEINSAM GROSSES BEWIRKEN

Unsere Vision ist eine abfallfreie Textilindustrie für einen besseren Planeten. Mit kreislauffähigen Produkten, die keinen Abfall verursachen, können wir diese Vision umsetzen. Dazu braucht es Lösungen, die alle Aspekte des Produktlebenszyklus von Textilien abdecken: gesunde Materialien, ressourcenschonende Verarbeitungsprozesse ohne Giftstoffe und faire Arbeitsbedingungen.

Als Förderer unserer Genossenschaft kannst du direkt folgende Projekte unterstützen: Ausbau und Digitalisierung einer zertifizierten Materialbibliothek, Ausbau einer zertifizierten Lieferkette, Digitaler Produktpass für maximale Transparenz vom Material, über Herstellung bis zur Rücknahme.

Mach einen Unterschied! Werde jetzt Förderer und gestalte die Zukunft mit: Mehr kreislauffähige und gesunde Produkte für alle!

Dein Beitrag zählt! ZKB Bank: CH60 0070 0114 8067 2016 8

PARTNERS

INNOVATIONSPARTNER

Der Migros-Pionierfonds sucht und fördert Ideen mit gesellschaftlichem Potenzial. Er ermöglicht Pionierprojekte, die neue Wege beschreiten und zukunftsgerichtete Lösungen erproben. Der wirkungsorientierte Förderansatz verbindet finanzielle Unterstützung mit coachingartigen Leistungen. Der Migros-Pionierfonds ist Teil des gesellschaftlichen Engagements der Migros-Gruppe und wird von Unternehmen der Migros-Gruppe mit jährlich rund 15 Millionen Franken ermöglicht.

 

Weitere Informationen: www.migros-pionierfonds.ch

ZERTIFIZIERUNGSPARTNER

epeaswitzerland gmbh entwickelt und implementiert Cradle to Cradle®-Produkte und -Dienstleistungen für verschiedene Unternehmen. epeaswitzerland gmbh ist eine akkreditierte Bewertungsstelle für die Cradle to Cradle Certified® Zertifizierung.

 

www.epeaswitzerland.com

WISSENSPARTNER

Die STF Schweizerische Textilfachschule ist seit 1881 DAS Kompetenzzentrum für die Textil-, Mode- und Lifestyle-Branche in der Schweiz. Sie bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungskurse an, von der Grundausbildung bis zum Master-Abschluss. Mit ihrem «Incubator und Makerspace» bietet die STF CIRCULAR CLOTHING ein optimales Arbeitsumfeld. In enger Zusammenarbeit wollen STF und CIRCULAR CLOTHING die Themen Nachhaltigkeit und Cradle to Cradle®-Design fördern und jungen Start-ups und anderen Stakeholdern relevante Informationen und Bildungsangebote zur Verfügung stellen.

 

www.stf.ch

 

IMPACT PARTNER

C2C NGO ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für eine nachhaltige und regenerative Wirtschaft einsetzt. Ihr Fokus liegt auf dem Konzept des Cradle to Cradle®-Designs, bei dem Produkte so gestaltet werden, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus wiederverwendet oder in biologische Kreisläufe zurückgeführt werden können. Mit Öffentlichkeitsarbeit, 1.000 Ehrenamtlichen, politischen Kampagnen und Bildungsmaterialien will C2C NGO das Cradle to Cradle®-Modell als Selbstverständlichkeit etablieren. 

 

Mit dem Ziel, eine Welt zu schaffen, in der alle Produkte sicher und nützlich für Mensch und Umwelt sind.

 

www.c2c.ngo

NETZWERKPARTNER

ABONNIERE DEN NEWSLETTER UND TRETE UNSEREM NETZWERK BEI

Lerne wertvolle Erkenntnisse kennen und lass dich inspirieren!