
WERDEN WIR PRAKTISCH
In der Theorie sind Theorie und Praxis das Gleiche.
(Albert Einstein)
Nächste Use Cases am Start
Mit dem Aufbau einer gemeinsamen Lieferkette sowie einer Cradle to Cradle®-Zertifizierung für unsere Mitglieder haben wir die Messlatte hoch gelegt. Die intensive Forschung der letzten zwei Jahre zeigt, dass Cradle to Cradle Certified®-Materialien und -Anwendungen auf dem Bekleidungsmarkt im Moment nur begrenzt verfügbar sind. Dennoch ist es unserem Team durch intensive Recherche gelungen, eine Auswahl an Materialien und Ausrüstungen für weitere Use Cases in den Bereichen Mode, Accessoires und Heimtextilien bereitzustellen. So entwickeln sechs Genossenschaftler mit Hochdruck neue Cradle to Cradle Certified® Produkte, die im laufenden Jahr 2023 lanciert werden sollen: Yannik Zamboni, Gewinner der US Fashion Reality Show “Making the Cut” Ausgabe 2022 für sein Label “maison blanche” Elisabeth Meier und ihr Team für ihr Accessoire-Label “Stuned” Emanuela Zambon für den Fair Trade Shop “Changemaker” Käthi Bänteli und ihre Teamkollegen von Balsiger Textil für das Label “Lavie” Tristan Winkler für sein Active Wear Label “Penguin” Yvonne Vermeulen für “the Blue suit”
Erste Cradle to Cradle Certified® Denim-Kollektion
Nur ein Jahr nach der Lancierung der Kollaborationsplattform für Textillabels kam die erste Cradle to Cradle Certified® Kleiderkollektion auf den Markt. In enger Zusammenarbeit mit europäischen Lieferanten ist es der Circular Clothing Genossenschaft gelungen, Zugang zu zirkulären Materialien und Ausrüstungen zu finden und diese für die Black Denim Collection des Ethical Fashion Label «the Blue suit» anzuwenden. Anspruchsvolle Reise zur Cradle to Cradle®-Zertifizierung Der schwarze Denim wurde von einem bekannten Hersteller in Italien entwickelt. Da keine giftigen Chemikalien hinzugefügt werden, ist dieser Denim sicher für biologische Kreisläufe und Cradle to Cradle Certified® Gold zertifiziert. Für das Innenfutter der Jacke wird Cradle to Cradle Certified® Gold zertifizierter Stoff von der Schweizer Firma OceanSafe verwendet. Spezielle innovative Gestaltungselemente und Produktionsverfahren, wie zum Beispiel das bedruckte Innenfutter, erfüllen ebenfalls die strengen Cradle to Cradle Certified® Gold Anforderungen. «Sämtliche Materialien, sowie die gesamte Lieferkette mit deren Produktionsschritten, wurden von uns auditiert und in einem aufwendigen Zertifizierungsprozess in die Cradle to Cradle®-Zertifizierung integriert. Von der nun vorliegenden Cradle to Cradle®-Zertifizierung profitiert nicht nur der erste Fashion Use Case, sondern auch zukünftige Use Cases der Circular Clothing Genossenschaft», so Albin Kälin von EPEA Switzerland.

PROFITIERE VON UNSEREN LEARNINGS
1
Wir wissen, wie du den textilen Kreislauf schliessen kannst.
2
Wir zeigen dir, worauf es beim zirkulären Design ankommt.
3
Wir kennen die Anforderungen für eine Cradle to Cradle®-Zertifizierung.
4
In unserer Materialbibliothek findest du Materialien für den biologischen Kreislauf.
5
Das Cradle to Cradle®-Modell erlaubt auch coole Färbungen und Prints.
6
Es gibt immer mehr Zubehör nach dem Cradle to Cradle®-Standard.
Durch die Entwicklung und Produktion der ersten Cradle to Cradle®-Kollektion gewinnt CIRCULAR CLOTHING wertvolle Erkenntnisse und praktische Erfahrungen, die für andere Textillabels, die ebenfalls an eine Zero-Waste-Industrie glauben, relevant sind. Die Cradle to Cradle®-Lieferkette, die für die Kollektion verwendet wurde, ist für die Genossenschaftler von CIRCULAR CLOTHING zugänglich. Kuratierte und zertifizierte Stoffe, Zubehör und Farbgebungsoptionen werden in Form einer Toolbox zur Verfügung gestellt, mit Mustermaterialien, einem Leitfaden, Workshops und Vorträgen. Wirst du das nächste Label mit einer Cradle to Cradle Certified®-Kollektion sein? Tritt unserer Genossenschaft bei und trage zum Paradigmenwechsel in der Textilindustrie bei. Hinterlasse uns eine Nachricht und wir werden dich gerne kontaktieren.